In Skandinavien blieb das Nacktbaden und Saunieren bis heute üblich.
Diese Theorie ist Teil der widerlegten , da sich wenigstens der aufrechte Gang vorher entwickelt haben muss.
Danach hat der Mensch eine Zeit lang am Wasser gelebt aquatische Phase , in der sich jene Eigenschaften entwickelt haben könnten, die untypisch für Lebewesen sind, welche vorwiegend an Land leben, und die den Menschen von anderen Primaten unterscheiden: ein Unterhautfettgewebe, die Rudimente von Schwimmhäuten, der aufrechte Gang und überhaupt die Lagerung der Extremitäten, die optimal an die Bewegung im Wasser angepasst scheinen.